Jugendflammenabnahme in Norderstedt
Norderstedt / Quickborn - Auch kleine Auszeichnungen erfordern viel Übung und Planung. In Norderstedt-Glashütte haben sich am vergangenen Sonntag neben den Jugendfeuerwehren aus Norderstedt und Quickborn auch die THW-Jugend den Prüfungen der Jugendflamme 1 und 2 gestellt, welche der THW-Prüfung ähnelt. Nach dem gemeinsamen Aufbauen startete auch gleich die Abnahme der Stufe 1. Diese beinhaltet grundlegende Tätigkeiten, wie das Anfertigen von Stiche und Knoten, Absetzen des Notrufes und Schläuche ausrollen, doch auch das Wissen über technische Geräte und ein Sportparcours wurden gefordert. Die Jugendflamme Stufe 2 wiederholt einige der Inhalte und beinhaltet zusätzlich unter anderem auch eine Einsatzübung. In Norderstedt wollten die Prüfer von der Löschgruppe den Aufbau eines improvisierten Wasserwerfers sehen.
Anschließend gab es noch den sogenannten „Huhn-Pokal“, benannt nach dem stellvertretenden Gemeindewehrführer aus Norderstedt Matthias Huhn, der den Pokal stiftete. Dabei traten alle drei Jugendgruppen gegeneinander an, und die THW-Jugend konnte sich hierbei als Sieger beweisen. Daher wird im nächsten Jahr die Jugendflammenabnahme in den erhofften neuen Räumlichkeiten des THW Norderstedt stattfinden.
Die Eltern und Zuschauer hatten während des gesamten Tages die Möglichkeiten sich Fahrzeuge und Feuerwache anzuschauen und das sonniger Wetter bei einem Stück Kuchen und kühlen Getränken zu genießen.
Der Jugendfeuerwehr Quickborn wurden acht Jugendflammen der Stufe 1 und neun der Stufe 2 erfolgreich abgenommen.