Gemeinsame Jugendflammenabnahme in Quickborn
Quickborn - Es ist schon eine Tradition, dass die befreundeten Jugendfeuerwehren aus Norderstedt und Quickborn die Abnahme der Jugendflamme gemeinsam vornehmen. Bei der Jugendflamme handelt es sich um einen Ausbildungsnachweis, der in Quickborn und Norderstedt in den Stufen 1 und 2 abgenommen wird. Die Jugendlichen werden durch ihre Ausbilder auf diese Prüfung vorbereitet, so dass die Abnahme dann im Rahmen einer Veranstaltung durchgeführt werden kann.
Wurde diese Veranstaltung in den letzten Jahren immer in Norderstedt durchgeführt, so konnten in diesem Jahr Wehrführer Christof Fehrs sowie Jugendwart Patrick Grosse Gastgeber in der Feuerwache Quickborn sein.
Insgesamt 35 Jugendliche aus den beiden Jugendfeuerwehren stellten sich der Aufgabe. Dafür waren über 20 Ausbilder ebenfalls aus beiden Wehren mit dabei, die den organisatorischen Teil der Veranstaltung organisierten. Auch die THW Jugend aus Norderstedt, zu denen ebenfalls ein sehr freundschaftliches Verhältnis gepflegt wird, war mit dabei um mit anzupacken. Viele weitere Helfer waren für Verpflegung, Auf- und Abbau etc. notwendig, um die Veranstaltung schließlich abzurunden.
Bei der Prüfung zur Stufe 1 musste ein Notruf fachmännisch abgesetzt werden, es mussten 3 verschiedene Knoten gezeigt und es mussten schließlich drei einfache feuerwehrtechnische Aufgaben bewältigt werden. Hierfür wurde z.B. ein Laufparkur mit Hindernissen aufgebaut, der dann im Wettlauf mit der Zeit durchlaufen werden musste. Auch musste ein Unterflurhydrant für eine angenommene Wasserversorgung aufgebaut sowie ein behelfsmäßiges Wenderohr installiert werden.
Die Stufe 2 wurde gleichzeitig von 11 Jugendlichen aus Norderstedt sowie 5 aus Quickborn abgenommen. Diese Stufe erwartet noch weitere Aufgaben, die von Jugendlichen bewältigt werden mussten, die bereits die Stufe 1 absolviert hatten. Die Stufe 2 wurde vom Fachwart für Wettbewerbe Jan Sudeck geleitet.
Neben den offiziellen waren auch sehr viele Feuerwehrkameraden aus den beiden Wehren sowie Eltern und Interessierte in die Feuerwache Quickborn gekommen, um sich die Veranstaltung anzuschauen. Auch Quickborns Bürgervorsteher Henning Meyn sowie Bürgermeister Thomas Köppl ließen es sich nicht nehmen, die Jugendlichen mit anzufeuern. Auch wenn die Abnahme sehr ernst und konzentriert durchlaufen wurde, so stand auch hier der Spaß an der Sache und die Pflege der Freundschaften im Vordergrund, so dass alle zum Schluss nach einem tollen Tag wieder nach Hause fahren konnten.
Fotos (Wido Schön, Feuerwehr Quickborn):
Foto 1: Die Jugendfeuerwehren Norderstedt & Quickborn sowie die THW Jugend Norderstedt sind angetreten
Foto 2 und 3: Eifrig wurden die Prüfungen bewältigt