Herzlich Willkommen beim Kreisfeuerwehrverband Pinneberg

Mit Sicherheit für Sie da

Fotos: Michael Bunk 

Barmstedt: Großfeuer - brennt Dach einer Papiergroßhandlung

Barmstedt - Feuer im Dachbereich eines Papiergroßhandels in der Gebrüderstraße. Als die ersten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen brannte es bereits mit offener Flammenbildung aus dem Dach der Halle. Das Feuer ist im Verwaltungstrakt der Firma ausgebrochen und in die Richtung des Lagerbereiches der Firma gezogen. Mehrere Durchzündungen unterm Dach haben einen gezielten Innenangriff unmöglich gemacht. Das Lager konnte aber dank des Einsatzes gehalten werden. Das Dach wurde von außen gekühlt und die Vorbereitungen zum gezielten Aufnehmen der Dachhaut werden getroffen.
Im ersten Alarm wurden die Feuerwehren Barmstedt und Lutzhorn alarmiert. Nach der ersten Lageeinschätzung von Einsatzleiter Uwe Schinkel, Wehrführer der FF Barmstedt, wurde die Alarmstufe erhöht und somit die Feuerwehren Groß Offenseth-Aspern und Bokholt-Hanredder zur Unterstützung hinzugezogen. Im Laufe der ersten Maßnahmen wurde die Alarmstufe weiter erhöht und eine zweite Drehleiter aus Quickborn sowie die Feuerwehren Hemdingen und Bevern dazu gerufen. In der Spitze waren mehr als  130 Einsatzkräfte an der Einsatzstelle. Es wurden ein Wenderohr der Drehleiter und mehrere B- und C- Strahlrohre eingesetzt.
Für die umfangreiche Wasserversorgung aus zwei Bohrbrunnen und mehreren Hydranten mussten mehrerer Hundert Meter Schlauchleitung verlegt werden.
Die Feuerwehren aus der Nachbarschaftlichen Löschhilfe wurden ab 19 Uhr  nach und nach aus dem Einsatz entlassen. Endgültig beendet war de Einsatz gegen 21 Uhr

Der Schlauchwagen des Kreisfeuerwehrverbandes Pinneberg war an der Einsatzstelle und tauschte gebrauchte Atemluftflaschen und Schläuche.
Zum Glück gab es bei diesem Feuer keine Verletzten. Der Firmeninhaber, der zur Zeit des Brandausbruchs im Gebäude war, konnte sich mit Unterstützung der Besatzung des ersteintreffenden Rettungswagens selbst in Sicherheit bringen. Der Sachschaden dürfte im sechsstelligen Euro-Bereich liegen, die erhaltenen Werte vermutlich im Millionenbereich. Die Brandursache ist unklar. Die Kripo ermittelt.

Kräfte
FF Barmstedt: 43 mit  sieben Fahrzeugen (TLF 16/25, LF 16/12, LF 8, DLK 23/12, ELW 1, WLF, MZF, MTW)
FF Lutzhorn: xx Kräfte mit zwei Fahrzeugen (TLF 3000, LF 8/6)
FF Bokholt-Hanredder: ca. 15 mit vier Fahrzeugen (TLF 8/18, LF 8/6, TFS-GW, ELW)
FF Groß Offenseth-Aspern: 17 mit zwei Fahrzeugen (TSF-W, LF 8)
FF Hemdingen: 15 mit drei Fahrzeugen (TLF 8/18, LF 8/6, LF 8)
FF Bevern: 16 mit einem Fahrzeug (LF 8/6)
FF Quickborn: 16 mit vier Fahrzeugen (DLK 23/12, LF 20/16, ELW 1, GW-AS)
KFV Pinneberg: Schlauchwagen und Pressesprecher
Kreiswehrführer Bernd Affeldt
Rettungsdienst RKiSH: 2 RTW in Bereitstellung
THW Barmstedt: zwei Kräfte mit ELW
DRK Barmstedt: zwei Kräfte mit KTW in Bereitstellung
Polizei und Kripo
Einsatzleiter: Uwe Schinkel, Wehrführer FF Barmstedt