Herzlich Willkommen beim Kreisfeuerwehrverband Pinneberg

Mit Sicherheit für Sie da

Fotos: H. Pannen (2), TVR News 

Pinneberg: Acht Verletzte bei Wohnungsbrand

Pinneberg –  Acht Verletzte, darunter eine schwer, hat am Montagvormittag ein Wohnungsbrand in Pinneberg gefordert. Die Freiwillige Feuerwehr Pinneberg und der Rettungsdienst waren mit einem großen Aufgebot an Helfern vor Ort. Darunter sind acht Rettungswagen, ein Rettungshubschrauber, Notärzte sowie mehrere Streifenwagen der Polizei,

Die FF Pinneberg wurde um 11.08 Uhr mit dem Stichwort „Rauchentwicklung aus einem Fenster“ alarmiert. Einsatzort ist ein Hochhaus an der Diesterwegstraße im Pinneberger Stadtteil Thesdorf, direkt neben der gleichnamigen S-Bahn-Haltestelle. Beim Eintreffen der ersten Kräfte drangen dichter schwarzer Rauch und später dann auch offene Flammen aus einem Fenster im dritten Obergeschoss. Für die Feuerwehr Pinneberg wurde daraufhin Vollalarm gegeben.

Vorrang hatte die Personenrettung. Der Bewohner der vom Brand betroffenen Wohnung hat sich bei Löschversuchen schwere Verletzungen zugezogen. Er wird mit dem Rettungshubschrauber Christoph 42 in eine Spezialklinik für Brandverletzte geflogen. Außerdem wurden fünf weitere Bewohner des Hauses leicht verletzt. Mehrere Personen wurden von der Feuerwehr, teilweise mit Fluchthauben, in Sicherheit gebracht.  Zudem zogen sich zwei Feuerwehrkameraden leichte Verletzungen zu, die behandelt werden mussten.

Die Brandbekämpfung wurde von Außen über die Drehleiter und über mehrere Rohre unter schwerem Atemschutz im Innenangriff vorgenommen. Die Leitung ins dritte Obergeschoss musste die Feuerwehr selbst verlegen, weil die vorhandene Steigleitung wegen der Hitze geplatzt war.
Das Feuer ist seit etwa 11.50 Uhr unter Kontrolle. Die Nachlöscharbeiten dauerten längere Zeit an. Der Feuerwehr gelang es, einen Flammenüberschlag in das vierte Obergeschoss zu verhindern. Vom Korb der Drehleiter aus wurden noch einige Fassadenelemente abgebaut, um nach möglichen versteckten Brandnestern zu suchen

Seitens des Rettungsdienstes waren neun Rettungswagen, ein Notarzt, der leitende Notarzt, der Organisatorische Leiter Rettungsdienst sowie der Rettungshubschrauber Christoph 42 im Einsatz. Die Polizei war mit fünf Streifenwagen vor Ort. Der Thesdorfer Weg musste für die Löscharbeiten vorübergehend voll gesperrt werden. Die Kripo hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Zeiten
11.08 Uhr: Alarm FF Pinneberg
11.11 Uhr: Alarmstufenerhöhung auf FEU G (Feuer, groß)
11.15 Uhr: Alarmstufenerhöhung FEU 2 (Vollalarm FF Pinneberg) und Technische Einsatzleitung Rettungsdienst

Einsatzleiter: Kai Halle, stellv. Wehrführer FF Pinneberg