Neuer stellvertretender Kreiswehrführer Frank Homrich vereidigt
Pinneberg – Die letzten Formalitäten für den Amtswechsel auf dem Posten des stellvertrenden Kreiswehrführers sind vollzogen. Am Mittwoch nahm Landrat Dr. Wolfgang Grimme in seinem Amtszimmer Frank Homrich den Amtseid ab. Homrich, 52 Jahre alt aus Wedel, übernimmt sein Amt am 1. Januar 2010 als Nachfolger von Heinz-Joachim Glißmann aus Heede. Erste Gratulanten nach dem Amtseid waren Kreiswehrführer Bernd Affeldt und Glißmann. Beide bauten Homrich anschließend die Schulterstücken seines neuen Dienstgrades Stellvertretender Kreisbrandmeister an die Uniform an.
Frank Homrich war am 4. April dieses Jahres während der Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV) Pinneberg gewählt worden. Der Kreistag bestätigte die Wahl in seiner Sitzung am 11. November.
Homrich war 1984 in die Freiwillige Feuerwehr Seeth-Ekholt eingetreten. Nach zwischenzeitlichem berufsbedingtem Wohnortwechsel nach Bad Rothenfelde (Landkreis Osnabrück) kam er im Jahr 1999 in den Kreis Pinneberg zurück. Seitdem lebt der verheiratete selbstständige Techniker in Wedel, wo er bis Beginn dieses Jahres das Amt des stellvertretenden Wehrführers bekleidet hatte. Der begeisterte Rennradfahrer – unter anderem Teilnahme an den Hamburger Cyclassics – hat seit seiner Wahl zum stellvertretenden Kreiswehrführer Affeldt und andere Vorstandsmitglieder des KFV Pinneberg zu zahlreichen Terminen begleitet, um die Wehren des Kreises kennenzulernen. Offizieller Dienstbeginn ist der Neujahrstag um 0 Uhr.
Heinz-Joachim Glißmann scheidet nach zwölf Jahren im Amt aus Altersgründen aus. Dem Vorstand des KFV gehört er – zunächst als Beisitzer - seit 1991 an. Der Verband plant eine große Verabschiedung im kommenden Jahr.