Herzlich Willkommen beim Kreisfeuerwehrverband Pinneberg

Mit Sicherheit für Sie da

Quickborn: Flächenbrand im Himmelmoor

Quickborn - Spaziergänger bemerkten am Sonntagnachmittag eine starke Rauchentwicklung im Himmelmoor in Quickborn und alarmierten daraufhin die Feuerwehr. Eine genaue Ortsbestimmung in dem weitläufigen Moorgelände ist immer sehr schwierig. Aus diesem Grunde fahren die Fahrzeuge der Feuerwehr grundsätzlich zunächst zum Betriebshof des Torfwerkes, um von dort die Erkundung einzuleiten. Zusammen mit dem Betreiber ist Einsatzleiter Wido Schön dann mit einem Spezialfahrzeug ins Moor gefahren. Gleichzeitig wird die Drehleiter als Aussichtspunkt ausgefahren. Schnell konnte so die Einsatzstelle in Höhe des Drysenwegs am Ende der Abbaustelle ausgemacht werden.
Dort brannten etwa  2500 Quadratmeter Moorfläche, das Feuer drohte sich weiter auszubreiten. Einsatzleiter Schön ließ daraufhin sofort Vollalarm für die Feuerwehr Quickborn auslösen. Das schwierigste an diesen Einsätzen ist das Erreichen der Einsatzstelle. Die schweren Fahrzeuge der Feuerwehr können nicht durchs das Gelände fahren. So wird das benötigte Material wie Pumpen und Schläuche auf Torf-Loren verladen und dann mit dem Zug ins Gelände gebracht. Das bedeutet für die Einsatzkräfte Schwerstarbeit. Dennoch konnte durch sehr schnelles Handeln Schlimmeres vermieden und das Feuer nachzirka 2,5 Stunden gelöscht werden.
Oftmals entstehen solche Brände im Moor durch unachtsam weggeworfene Zigaretten. Die Feuerwehr weist in diesem Zusammenhang nochmals darauf hin, dass das Rauchen im Himmelmoor strengstens verboten ist. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Einsatzleiter: Wido Schön, stellv. Zugführer FF Quickborn