Tornesch: Feuer in Reinigungsraum einer Schule
Tornesch – Ein Feuer in einem Abstellraum für Reinigungsgeräte hat in der Nacht zu Sonnabend zu einem größeren Feuerwehreinsatz an der Klaus-Groth-Schule in Tornesch geführt. 50 ehrenamtliche Helfer waren dabei im Einsatz. Personen wurden dabei nicht verletzt. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar.
Gegen 0.30 Uhr hatte am Sonnabend die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Die erst eintreffenden Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Tornesch-Esingen fanden im Erdgeschoss des Altbaus der Gemeinschaftsschule eine starke Verqualmung vor. Es hatten mehrere Melder angeschlagen. „Das machte es anfangs schwierig, das Feuer zu lokalisieren“, sagte der Tornescher Gemeindewehrführer Dirk Lolies. Selbst die Erkundung war nur unter schwerem Atemschutz möglich. Wegen dieser Lage wurde um 0.55 Uhr das Einsatzstichwort auf „Feuer größer Standard“ mit Vollalarm für beide Tornescher Ortswehren (Esingen und Ahrenlohe) erhöht.
Der Rauch hatte sich, wie sich später herausstellte, durch die Zwischendecke im Erdgeschoss ausgebreitet. Als Brandort wurde schließlich ein vier mal vier Meter großer Abstellraum ausgemacht, in dem unter anderem Reinigungsgeräte wie Nasssauger abgestellt waren und Papierhandtücher lagerten. Das Feuer wurde zügig abgelöscht, das Löschwasser anschließend mit zwei Nasssaugern durch Feuerwehrkräfte so gut wie möglich wieder aufgenommen, um den Schaden so gering wie möglich zu halten. Die Entrauchung des betroffenen Traktes mit Verwaltung und Lehrerzimmer zog sich trotz des Einsatzes mehrerer Drucklüfter bis etwa 3 Uhr hin. „Wir haben die Türen zu den Treppenhäusern so gut es ging geschlossen gehalten“, betonte Lolies. Dadurch wurden die beiden oberen Stockwerken mit den Klassenräumen rauchfrei gehalten.
Ob das Feuer Auswirkungen auf den Unterricht am Montag hat, kann seitens der Feuerwehr nicht gesagt werden. Bereits am Sonnabend war eine Fachfirma mit der Reinigung beauftragt worden. Zur Brandursache ermitteln Polizei und Kripo.
Zeiten
0.30 Uhr: Alarm FF Tornesch-Esingen (FEU BMA)
0.55 Uhr: Alarmstufenerhöhung auf FEU G mit Alarm FF Tornesch-Ahrenlohe und FF Tornesch-Esingen und Rettungsdienst
3.30 Uhr: letztes Fahrzeug eingerückt.
Kräfte
FFen Tornesch-Ahrenlohe und Tornesch-Esingen: ca. 50 Kräfte mit acht Fahrzeugen
Rettungdienst RKiSH: 1 RTW in Bereitstellung
Polizei und Kripo