Weihnachten aus Sicht der Freiwilligen Feuerwehren im Kreis Pinneberg
Kreis Pinneberg – Das so genannte Alltagsgeschäft hat für die freiwilligen Feuerwehren im Kreis Pinneberg auch über Weihnachten keine Pause gemacht. Hinzu kamen vier Alarmierungen zu angenommenen Mittelbränden sowie aktuell am Donnerstagvormittag ein Großfeuer in Halstenbek.
Allein acht Mal musste die Freiwillige Feuerwehr Elmshorn raus. Die gemeldeten größeren Brände waren zum Glück letztlich harmlos. In der Högertwiete war der Heiligabend gegen 20.30 Uhr gemeldete Schornsteinbrand letztlich nur ein schlecht abziehender Schlot, so dass Rauch ins Gebäude gedrückt wurde. Kurz nach Eintreffen der Kräfte war der Abzug wieder frei. Der Kellerbrand in einem Einfamilienhaus an der Wrangelpromenade waren zwei glimmende Holzscheite, die schnell beseitigt wurden (1. Feiertag, 16.04 Uhr). Mit dem Technischen Hilfswerk zusammen sicherte die Feuerwehr Heiligabend in der Peterstraße zudem Dachteile eines Hauses (1. Feiertag, 10 Uhr). Weitere Tätigkeiten für die ehrenamtlichen Helfer der Krückaustadt waren ein Pkw-Brand in der Mühlenstraße (1. Feiertag, 23.30 Uhr), ein Wasserrohrbruch am Ellerndamm (Heiligabend, 18.17 Uhr), eine kleine Ölspur in der Robert-Bosch-Straße (Heiligabend, 15.36 Uhr), Dachpfannen sichern an der Raboisenstraße (Heiligabend, 14.45 Uhr) und Baum droht zu fallen am Bullendorfer Weg (Heiligabend, 10.05 Uhr).
In Kölln-Reisiek sicherte die Feuerwehr eine Plastikplane an der Baustelle des Kindergartens an der Köllner Chaussee (Heiligabend, 10.56 Uhr).
In Pinneberg wurde die Wehr zu einer Türöffnung ohne tätig werden zu müssen am Heiligabend (Doktor-Carl-Goerdeler-Straße, 16.11 Uhr) und zu einem Containerbrand am 2. Feiertag (An der Raa, 0.57 Uhr) alarmiert.
In Quickborn, Kiefernweg, wurde ebenfalls ein Schornsteinbrand (Heiligabend, 17.49 Uhr) gemeldet. In einem Schornstein hatte sich Ruß entzündet. Der Schornstein wurde von der FF Quickborn gekehrt. Parallel dazu wurde der Dachboden des Bauernhauses kontrolliert. Die Einsatzstelle wurde anschließend an den Schornsteinfeger übergeben.
In Rellingen kehrte die Feuerwehr am 1. Feiertag ab 20.16 Uhr den Schornstein eines Mehrfamilienhauses am Ellerbeker Weg. Die 30 Einsatzkräfte hatten den gemeldeten Schornsteinbrand nach einer Dreiviertelstunde abgearbeitet. Am 2. Feiertag wurde ein Pkw-Brand in der Hauptstraße von 16 Kräfte gelöscht und ausgelaufene Betriebsstoffe mit Bindemittel abgestreut (7.28 Uhr).
Tornesch: Unterstützung Rettungsdienst mit Tragehilfe.
In Uetersen unterstützte die Feuerwehr nach einem Verkehrsunfall in der Straße Röpckes Mühle, wo eine Ampel gesichert werden musste (Heiligabend, 21.15 Uhr).