Einsatz Kreisbereitschaft in Sachsen-Anhalt - 4. Meldung / Abschlussmeldung
Kamern (Sachsen-Anhalt) - Am letzten Tag des Einsatzes der Kräfte des Kreises Pinneberg kann eine durchweg positive Bilanz gezogen werden. Der Deich, welcher am vorherigen Freitag mit Folie, Sandsäcken und einem Großaufgebot an Kräften gesichert wurde, hält sehr gut. Die dahinter eingesetzten Pumpen konnten große Bereiche trocken legen. Die Hochleistungspumpe der Feuerwehr Kreis Steinburg musste in der Nacht die Arbeit einstellen, da ein niedriger Pegel erreicht wurde. Die Pumpe wurde zurück gebaut. Der Einsatz läuft hier über die zweite Hochleistungspumpe des Technischen Hilfswerkes weiter.
Die Ablösung im Einsatzbereich erfolgt durch eine eine neue Hochleistungspumpe, die bereits am Abend des gestrigen Tages eingetroffen ist, und eine Feuerwehrbereitschaft aus dem Kreis Mansfeld Südharz, die am heutigen Tag anrückt. Der Rückbau wird im Laufe des Vormittags vorgenommen. Auch hier muss in den Bereichen, in denen der Eichenprozessionsspinner heimisch ist, wieder unter Einwegschutzanzügen gearbeitet werden. Die hier aufgenommenen Gerätschaften werden noch vor dem Abmarsch ins Kreisgebiet gereinigt.
Alle Kräfte brechen heute Mittag wieder gesund ins Kreisgebiet auf. Der Rettungswagen der Rettungsdienstkooperation in Schleswig-Holstein musste nur kleine Blessuren behandeln. Der Schwerpunkt hierbei bildeten Ausschläge wegen des Eichenprozessionsspinners sowie dem hohen Mückenaufkommen.