Wedel: Brennender Tannenbaum im Wohnzimmer - Feuerwehr ruft zu Achtsamkeit auf
Wedel - Der Tannenbaum war zum dritten Advent bereits im Wohnzimmer. Zur Kaffeezeit ging er in Flammen auf. Für die Freiwillige Feuerwehr Wedel war um 15.52 Uhr Vollalarm ausgelöst worden, weil der erste Anrufer von einem Dachstuhlbrand gesprochen hatte. So schlimm war es nicht, das Feuer schnell gelöscht. Der Ärgerfür den Wohnungsinhaber aber dürfte groß sein. Ruß aus dem Brandrauch setzt sich in kleinsten Ritzen ab.
Die Feuerwehr ruft aus gegebenem Anlass zu erhöhter Achtsamkeit im Umgang mit offenem Feuer bei Adventsgestecken und Weihnachtsbäumen auf. Je länger die Tannenzweige oder Tannen in der warmen Wohnung sind, desto trockener und leichter entzündlich werden sie.
Acht einfache Tipps der Feuerwehr helfen, Brände zu verhindern:
- Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen (Geschenkpapier, Vorhang) oder an einem Ort mit starker Zugluft auf.
- Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung, an die Kinder nicht gelangen können.
- Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen - vor allem nicht, wenn Kinder dabei sind! Unachtsamkeit ist die Brandursache Nummer eins!
- Löschen Sie Kerzen an Adventskränzen und Gestecken rechtzeitig, bevor sie heruntergebrannt sind: Tannengrün trocknet mit der Zeit aus und wird zur Brandgefahr.
- Achten Sie bei elektrischen Lichterketten darauf, dass Steckdosen nicht überlastet werden. Die elektrischen Kerzen sollten ein Prüfsiegel tragen, das den VDE-Bestimmungen entspricht.
- Wenn Sie echte Kerzen entzünden, stellen Sie ein entsprechendes Löschmittel (Wassereimer, Feuerlöscher, Feuerlöschspray) bereit.
- Wenn es brennt, versuchen Sie nur dann die Flammen zu löschen, wenn dies ohne Eigengefährdung möglich ist. Ansonsten schließen Sie möglichst die Tür zum Brandraum, verlassen (mit Ihrer Familie) die Wohnung und alarmieren die Feuerwehr mit dem Notruf 112.
- Rauchwarnmelder in der Wohnung verringern das Risiko der unbemerkten Brandausbreitung enorm, indem sie rechtzeitig Alarm geben. Die kleinen Lebensretter gibt es günstig im Fachhandel - übrigens passen sie perfekt als Geschenk auf den Gabentisch!