Kreisfeuerwehrverband bildete Kräfte aus Selenogradsk aus
Tornesch-Ahrenlohe – Seit mehreren Jahren ist die Partnerschaft zwischen dem Kreis Pinneberg und dem Rayon Selenogradsk auch eine Partnerschaft zwischen den Feuewehren in Deutschland und Russland. Zur großen Gruppe aus Selenogradsk, die derzeit den Kreis besucht, gehören auch sieben Kräfte der dortigen Berufsfeuerwehr. Für sie hat der Kreisfeuerwehrverband Pinneberg mit Hilfe zahlreicher Feuerwehren des Kreises nicht nur ein großes Ausflugs- und Besichtigungsprogramm ausgearbeitet, sondern es finden auch verschiedene Ausbildungen statt. So haben die russischen Feuerwehrleute bereits den Atemschutzeinsatz im Übungshaus an der Kreisfeuerwehrzentrale in Tornesch-Ahrenlohe geübt. Am Dienstag nun standen dort die Themengebiete Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen sowie Wasserförderung mit tragbaren Pumpen auf dem Programm.
Ernst-Hermann Eggers von der FF Bullenkuhlen erklärte den Gästen die Funktion der Tragkraftspritze und schon nach kurzer Zeit schoss das Wasser aus dem improvisierten Wasserwerfer.
Es ist bereits das dritte Mal, dass Feuerwehrleute aus Selenogradsk im Kreis Pinneberg zu Gast sind. Einer der Initiatoren dieses Austausches ist Kreiswehrführer Bernd Affeldt, der vor fünf Jahren erstmals in Selenogradsk war. Die russischen Kameraden hatten im Jahr davor von der FF Wedel ausrangiertes, aber funktionsfähiges Material aus den Beständen mehrerer Wehren des Kreises erhalten. Darunter waren auch eine tragbare Pumpe und ein Satz hydraulisches Rettungsgeschirr, die in Deutschland nicht mehr eingesetzt werden durften. Affeldt schulte die russischen Kräfte im Umgang mit diesen Gerätschaften. „Die Kameraden wollten gerne eine schriftliche Urkunde dafür haben. Die durfte ich aber nicht ausstellen, weil ich kein offizieller Ausbilder bin“, erzählte Affeldt von den Anfängen. Also habe er die Kameraden eingeladen. Im Kreis Pinneberg waren mehrere Kreisausbilder sofort bereit, mitzuhelfen – und auch die entsprechenden Bescheinigungen auszustellen.
Von den sieben Kameraden, der derzeit im Kreis Pinneberg sind, sind vier das erste Mal mit dabei. Die Gruppe war am Montag, 30. August, angekommen. Sie ist im Sportlerheim des Wedeler TSV untergebracht. Die Rückreise ist am Freitag, 10. September.