Gemeinsamer Ausbildungstag in Quickborn
Am vergangenen Samstagnachmittag trafen sich rund 40 Jugendliche und Ausbilder der Jugendfeuerwehren aus Rantzau 2, Barmstedt und Quickborn, zu einem gemeinsamen Ausbildungstag in Quickborn. In drei ortsdurchgemischten Gruppen ging es von der Feuerwache zu den einzelnen Übungsorten in der Eulenstadt. Auf dem Lehrplan stand nicht nur das Handhaben verschiedener Wasserwerfer, sondern auch das Arbeiten mit einem Leiterhebel, eine Konstruktion aus Leitern zum Retten von bewegungsunfähigen Personen aus Höhen, oder dem Mehrzweckzug, einer Art Seilwinde zum Bewegen von Lasten.
Nach fast zwei Stunden intensiver Übung gab es dann eine kurze Erholungspause in der Feuerwache, bevor die Jugendlichen das gelernte in die Praxis umsetzen konnten. Auf dem Betriebshof der Kommunalbetriebe Quickborn war eine Gefahrguteinsatzübung vorbereitet worden. Unter dem auslaufenden Gefahrgutbehälter war eine schwer verletzte Person eingeklemmt, diese musste mit dem Mehrzweckzug und sogenannten Hebekissen befreit werden. Eine weitere Person war von einer Leiter gefallen und auf einen Baucontainer gestürzt, diese ebenfalls schwer verletzte Person, musste mittels des Leiterhebels gerettet werden.
Nach einer guten Stunde waren beide Personen gerettet worden, die Leckage am Gefahrgutgefäß abgedichtet und das ausgelaufene Gefahrgut aufgenommen. Eine halbe Stunde später saß man dann wieder gemeinsam in der Feuerwache um, bei einem gemeinsamen Essen, den Tag enden zu lassen.