Pinneberg: Ein Toter bei Wohnungsbrand – mehrere Verletzte
Pinneberg – Bei einem schweren Wohnungsbrand ist am Donnerstagabend eine Person ums Leben gekommen. Die Freiwillige Feuerwehr Pinneberg brachte mit Unterstützung der Polizei die anderen Mieter des Mehrfamilienhauses in Sicherheit. Dabei wurden mehrere Personen leicht verletzt. Sie wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung behandelt. Außer Kräften des hauptamtlichen Rettungsdienstes der RKiSH war auch die Schnell-Einsatz-Gruppe des Deutschen Roten Kreuzes vor Ort.
Die Freiwillige Feuerwehr Pinneberg war um 19.27 Uhr mit dem Stichwort „Feuer“ alarmiert worden. Bereits nach einer ersten Lageerkundung forderte Einsatzleiter Kai Halle, stellvertretender Wehrführer der FF Pinneberg, Vollalarm nach. Insgesamt war die Wehr mit 70 Kräften und 13 Fahrzeugen vor Ort.
Halle war auch der erste Feuerwehrmann am Einsatzort. „Die betroffene Wohnung stand bereits in Vollbrand“, sagte er. Die im Minutentakt anrückenden Kräfte konnten wegen der Flammen und der zu großen Hitze anfangs nicht in die Brandwohnung vordringen. Die verstorbene Person wurde im Laufe der Löscharbeiten gefunden. Für sie kam leider jede Hilfe zu spät. Der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen.
Die Bewohner der anderen Wohnungen in dem Wohnblock wurden seitens der Feuerwehr aufgefordert, in ihren Wohnungen zu bleiben, da das Treppenhaus verqualmt war. Die Feuerwehr musste deshalb unter schwerem Atemschutz vorgehen. Das Feuer war etwa einer Stunde gelöscht.
Mehrere Bewohner, aber auch Einsatzkräfte, wurden vom Rettungsdienst, das durch die Schnell-Einsatz-Gruppe des DRK verstärkt wurde, untersucht. Ein Feuerwehrmann erlitt einen leichten Schwächeanfall; er ist mittlerweile aber wieder auf den Beinen. Fünf Verletzte wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in die Krankenhäuser Pinneberg und Wedel transportiert.
Das Ordnungsamt kümmerte sich um die Unterbringung der Bewohner, die nicht mehr in ihre Wohnungen zurückkehren konnten. Vorübergehend hatten Nachbarn ihr Haus als Aufenthaltsort zur Verfügung gestellt.
Die Kripo hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Zeiten
Alarmierung: 19.27 Uhr; 19.36 Uhr: Vollalarm FF Pinneberg
Kräfte
FF Pinneberg: 70 Kräfte, 13 Fahrzeuge
DRK (SEG): Vollalarm
Rettungsdienst RKiSH: 5 RTW, 1 NEF, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, Leitender Notarzt
Polizei und Kripo:
Einsatzleiter: Kai Halle, stellvertretender Wehrführer FF Pinneberg