Herzlich Willkommen beim Kreisfeuerwehrverband Pinneberg

Mit Sicherheit für Sie da

Einsatz Raiffeisenstraße. Foto: Wido Schön/FF Quickborn 

Quickborn: Zwei Wohnungsbrände innerhalb von drei Stunden

Quickborn - Gleich zu zwei Wohnungsbränden innerhalb von drei Stunden mussten die Freiwillige Feuerwehr Quickborn am 21. Juni ausrücken: Gegen 10.57 Uhr bemerkten aufmerksame Nachbarn eine starke Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus in der Adlerstrasse in Quickborn-Heide und alarmierten die Feuerwehr Quickborn. Diese rückte mit fünf Fahrzeugen sowie 20 Kameraden zur Einsatzstelle aus. Zusätzlich rückte gemäß Ausrückordnung für diesen Bereich die Feuerwehr Ellerau mit zwei weiteren Fahrzeugen an. Ein Trupp unter schweren Atemschutz drang über die Haustür der im ersten Obergeschoss liegenden Wohnung ein, parallel dazu wurde die Drehleiter über die Rückseite des Hauses als alternativer Angriffsweg in Stellung gebracht. Schnell stellte sich heraus, dass in der Küche lediglich Essen in einem Topf brannte, welches sofort gelöscht wurde. Anschließend wurde die Wohnung belüftet, ein weiterer Schaden konnte so verhindert werden.

Bereits um 14.03 Uhr wurde die Feuerwehr Quickborn wieder zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Diesmal bemerkten Nachbarn einen piepsenden Rauchmelder im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Raiffeisenstraße. Diese reagierten sofort und alarmierten die Feuerwehr. Als die Feuerwehr Quickborn mit fünf Fahrzeugen und 29 Kameraden an der Einsatzstelle eintrafen war die Wohnung bereits vollkommen verqualmt. Die Nachbarn hatten zwischenzeitlich eine ältere Frau aus der Wohnung retten können, so dass die Feuerwehr sich auf die reine Brandbekämpfung konzentrieren konnte. Zunächst wurde ein Rauchverschluss vor der Wohnungstür gesetzt, um zu verhindern, dass der Rauch sich weiter in dem Mehrfamilienhaus ausbreiten konnte. Mit zwei Atemschutztrupps gingen anschließend die ehrenamtlichen Brandbekämpfer vor und konnten schnell das Feuer in der Küche lokalisieren und löschen. Anschließend wurde noch mit Hilfe der Wärmebildkamera nach Brandnestern in der Decke sowie in den anderen Bereichen der Küche gesucht. Schließlich wurde die Wohnung belüftet. Schließlich konnte von der Feuerwehr noch ein Hund wohlauf gerettet werden. Die aus der Wohnung gerettete Frau wurde vorsorglich vom Rettungsdienst versorgt.
Hervorzuheben bei diesem Einsatz ist, dass ganz sicher der ausgelöste Rauchmelder einen wesentlich schlimmeren Schaden verhindert hat.

Zwischen diesen beiden Einsätzen wurde die Feuerwehr Quickborn um 12.57 Uhr noch zu einem Umwelteinsatz gerufen. In der Straße Auf dem Halenberg hatte ein Lkw 40 Liter Hydrauliköl verloren, welches von den Brandbekämpfern aufgenommen werden musste. So mussten letztendlich drei Einsätze innerhalb von wenigen Stunden von der Feuerwehr Quickborn abgearbeitet werden.

Die Statistik zu den Einsätzen
Einsatz Adlerstraße

FF Quickborn mit LF20 / LF16 / DLK / ELW1 / Kommandowagen / 20 FA
FF Ellerau mit TLF16 / LF16 (wird in diesem Bereich automatisch bei Stichwort F2
mitalamiert) / 14 FA
Rettungsdienst und Polizei
Einsatzleiter Daniel Nagel / Zugführer

Einsatz Auf dem Halenberg
FF Quickborn mit RW2 / GW-Oel und ELW / 12 FA
Polizei
Einsatzleiter Christof Fehrs / Wehrführer

Einsatz Raiffeisenstraße
FF Quickborn mit LF20 / LF16 / DLK / ELW1 / GW-A / 29 FA
Rettungsdienst und Polizei
Einsatzleiter Christof Fehrs / Wehrführer
Fotos: Einsatzstelle Raifeisenstrasse