Osterhorn: Feuerwehr verhindert Großbrand auf Resthof
Osterhorn – Gemeldet war ein brennendes Stallgebäude an der Dorfstraße in Osterhorn, doch so schlimm kam es zum Glück nicht, als am späten Dienstagabend gegen 22.47 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren des Amtsbezirks Hörnerkirchen alarmiert wurden. Die etwa 70 Einsatzkräfte unter der Leitung von Dieter Dräger, Wehrführer der FF Brande-Hörnerkirchen/Osterhorn, verhinderten mit einem gezielten und schnellen Löschangriff, dass aus dem schwelenden Heu ein Großbrand wurde.
Bei dem betroffenen Gebäude an der Dorfstraße handelt es sich um einen kleinen Resthof mit kombiniertem Wohn- und Stallgebäude. An der Einfahrt zur Diele brannten aus noch ungeklärter Ursache Heu und Holzpaletten. Die Bewohner hatten die Feuerwehr alarmiert und dann mit dem Gartenschlauch erfolgreich erste Löschversuche unternommen. Wenige Minuten später übernahmen die ehrenamtlichen Kräfte der drei Wehren. Sie dämmten den Brand unter schwerem Atemschutz auf den Entstehungsort ein und kontrollierten Dach- und Türbereich eingehend. Nach etwa einer halben Stunde konnten die Helfer ihr Gerät einpacken und in die Gerätehäuser einrücken.
Kräfte
FF Brande-Hörnerkirchen/Osterhorn: ca. 30 Kräfte, 2 Fahrzeuge
FF Westerhorn: ca. 20 Kräfte, 2 Fahrzeuge
FF Bokel: ca. 20 Kräfte, 1 Fahrzeug
Polizei: 2 Streifenwagen
Rettungsdienst: 1 RTW in Bereitstellung
Einsatzleiter: Dieter Dräger, Wehrführer FF Brande-Hörnerkirchen/Osterhorn