Der Kreiswehrführer des Kreises Pinneberg, beruft die Fachwarte in den erweiterten Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes. Die Fachwarte übernehmen einen ihnen zugeteilten, eigenen Bereich und verwalten diesen eigenverantwortlich. Neben den Fachwarten gehören auch die Einheitsführer der Kreiseinheiten und der Kreissicherheitsbeauftragte zum Kreis des erweiterten Vorstandes.
Fachwarte Ausbildung
Da der Fachbereich Ausbildung einen elementaren Anteil im Kreisfeuerwehrverband darstellt, wurde die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt. Der Fachwart Ausbildung eint dabei alle Ausbildungsbereiche in seinem Fachgebiet. Die Fachwarte Atemschutz, Sprechfunk und Maschinisten unterstützen Ihn in seiner Funktion und führen die eigenen Ausbildungsbereiche eigenverantwortlich.

Ausbildung
Martin Konetzny
Über Martin Konetzny
Martin Konetzny koordiniert die Ausbilder im Fachbereich Truppmann- / Truppführerausbildung, sowie die technische Hilfeleistung und die technische Hilfeleistung / Brandbekämpfung im Bahnbereich. Mit den engagierten Ausbilderinnen und Ausbildern legt er die Grundsteine eines jeden Feuerwehrangehörigen.

Maschinisten
Lars Bremer
Über Lars Bremer
Einmal das große rote Fahrzeug fahren, welches Kind träumt nicht davon? Lars Bremer macht mit seinem Team diese Wünsche wahr. Er kooridiert mit seinem Ausbilderteam die Ausbildung der künftigen Maschinisten.

Atemschutz
Norbert Carstens
Über Norbert Carstens
Norbert Carsten zeichnet sich auf Kreisebene verantwortlich für die Aus- und Fortbildung von Atemschutzgeräteträgerinnen und Atemschutzgeräteträgern. Mit einem engagierten Team von Ausbildern bringt er den Feuerwehrfrauen und -männern bei sich von Rauchgasen zu schützen und einen kühlen Kopf zu behalten wenn es heiß wird.
Fachwarte
Natürlich dreht sich das Verbandsleben nicht nur um die Ausbildung der Kameradinnen und Kameraden. Eine Vielzahl von Fachwarten sind Beratend im Kreisfeuerwehrverband tätig, um die Wehren optimal zu beraten und zu unterstützen.

Musik
Thorsten Rockel
Über Thorsten Rockel
Der Fachbereich Musik ist wohl einer der traditionsreichsten Fachbereiche. Die Feuerwehren Hasloh, Seestermühe, Haselau und Appen führen nach wie vor einen Musik- bzw. Spielmannszug in Ihren Organisationen. Thorsten Rockel organisiert unter anderem das jährliche Konzert der Musikzüge des KFV Pinneberg.

Medizin+PSNV
Rajko Woydt
Über Rajko Woydt
In den Reihen der Feuerwehren im Kreis Pinneberg sind auch viele medizinisch qualifizierte Kameradinnen und Kameraden vorhanden. Gerade bei Verkehrsunfällen wird diese wertvolle Zusatzqualifikation immer wieder sichtbar. Um auch in Zukunft auf die sich veränderten Gegebenheiten reagieren zu können, hält der KFV Pinneberg einen eigenen Fachbereich Medizin vor.

Fitness
Stefan Pioch
Über Stefan Pioch
Stefan Pioch ist Fachwart des in 2019 neu gegründeten Fachbereiches Fitness.

Kreis-Sicherheitsbeauftragter
Christian Hinsch
Über Christian Hinsch
Der Fachwart für die Sicherheitsbeauftragen im KFV Pinneberg ist Ansprechpartner für die Sicherheitsbeauftragten unserer Feuerwehren. Er organisiert die jährliche Fortbildung der Sicherheitsbeauftragten und schult, bei Ausfall des örtlichen Sicherheitsbeauftragten, auch die Kameradinnen und Kameraden unserer Feuerwehren.

Öffentlichkeitsarbeit
Dennis Renk
Über Dennis Renk
Wenn es an Einsatzstellen im Kreis Pinneberg zu einem erhöhten Aufkommen von Pressevertretern gibt, werden die Pressesprecher des Kreisfeuerwehrverbandes Pinneberg tätig. Dennis Renk koordiniert diese Gruppe von Kameraden, welche neben der Pressebetreuung an Einsatzstellen auch die Öffentlichkeitsarbeit für den KFV übernimmt und die Socialmedia-Kanäle des Verbandes bedient.

Brandschutzerziehung
Cornel Zöpfgen
Über Cornel Zöpfgen
Die Brandschutzerzieher im Kreis Pinneberg übernehmen die äußerst wichtige Aufgabe der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung, kurz BEBA, im Kreis Pinneberg. In diesem Fachbereich sind alle Brandschutzerzieher der Feuerwehren im Kreis Pinneberg organisiert und tauschen sich regelmäßig auf Kreisebene aus.

Aufgabe
Der Fachwart Leistungsbewertung ist im Kreis Pinneberg für die Leistungsabnahmen des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein zuständig. Er nimmt die Leistungsberwertungen gemäß "Roter Hahn" ab.
Einheitsführer
Über den Kreisfeuerwehrverband sind auch diverse Einheiten für den Einsatz im oder außerhalb des Kreisgebietes organisiert. Neben dem ABC-Dienst / LZG des Kreises Pinneberg sind auch die Technische Einsatzleitung und die Kreisfeuerwehrbereitschaft dem KFV Pinneberg angegliedert. Diese Einheiten sind entsprechend qualifizierte Einheitsführer zugeordnet.

Feuerwehrbereitschaftsführer
Stephan Nieber
Über Stephan Nieber
Stephan Nieber ist Leiter des kreisweit organisierten kommunalen Feuerwehrbereitschaft. Die kommunale Feuerwehrbereitschaft des Kreisfeuerwehrverbandes Pinneberg formiert sich aus diversen Feuerwehren aus dem Kreisgebiet, die zusätzlich zur örtlichen Gefahrenabwehr auch überörtlich oder sogar kreis- bzw. länderübergreifend zum Einsatz kommt.

Leiter ABC-Dienst / LZG
Markus Ketelsen
Über Markus Ketelsen
Markus Ketelsen ist der Leiter des ABC-Dienstes / LZG des Kreises Pinneberg. Die Gefahrgutspezialisten sind im Kreis Pinneberg zentral organisiert und dem Kreisfeuerwehrverband zugeordnet. An der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Tornesch-Ahrenlohe sind diverse Fahrzeuge mit Spezialequipment stationiert.
Zusammen mit dem Vorstand des ABC-Dienstes / LZG führt Markus Ketelsen die circa 70 Kameradinnen und Kameraden.